Zeitmodelle werden zur Berechnung von Überstunden verwendet. Sie können individuelle Zeitmodelle für ihre Arbeitzeiterfassung erstellen und dann beliebig den Benutzern zuordnen. Die Verwendung von Zeitmodellen ist optional (siehe auch Einstellungen).
Nur wenn Zeitmodelle in den
Einstellungen
für die Zeiterfassung eingeschaltet sind, steht der Menüpunkt 'Zeitmodelle'
zur Verfügung und Soll-Stunden und Überstunden können in der Stundenliste angezeigt
werden.
Anwender in den Rollen Admin, Stundenmanager oder Benutzermanger haben
Zugriff auf die Zeitmodelle.
Unter dem Menü 'Zeitmodelle' kann man neue Arbeitszeitmodelle anlegen und
bereits bestehende Zeitmodelle ändern. Klicken Sie einfach auf
'Neues Zeitmodell erzeugen' bzw. wählen Sie ein existierendes Zeitmodell zum Ändern aus.
Der Link 'Arbeitsfreie Tage' führt direkt zum zum Register 'Feiertage'
der Einstellungen der Arbeitszeiterfassung.
In diesem Feiertagskalender werden arbeitsfreie Tage und deren etwaige Arbeitszeit
festgelegt werden.
Ein Arbeitszeitmodell kann einem Benutzer zugeordnet werden (respektive beliebig vielen
Benutzern). Mit Hilfe dieses Zeitmodells werden die Soll-Stunden ermittelt.
Wählen Sie in der Zeiterfassung unter dem Menüpunkt 'Benutzer' einen
Benutzer zum ändern aus: Im Reiter 'Zeitmodelle' können Sie dann
die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Bitte klicken Sie dazu einfach auf 'Zeitmodell zuweisen', um für den
Benutzer ein Zeitmodell auszuwählen.
Zur Zuordnung eines Zeitmodells gehört mindesten ein 'Gültig ab'-Datum.
Ab diesem Datum wird dann das Zeitmodell für die Berechnung der Überstunden
des Benutzers verwendet. Wenn ein Benutzer nur ein einziges Zeitmodell hat, genügt es
das vorgeschlagene 'Gültig ab'-Datum einfach zu übernehmen und das
'Gültig bis'-Datum frei zu lassen.
Einem Benutzer können auch mehrere Zeitmodelle zugewiesen werden: In diesem
Fall muss auch das 'Gültig bis'-Datum angegeben werden.
Für einen Benutzer ergibt sich so eine Folge von Zeitabschnitten, in denen
jeweils ein anderes Zeitmodell gültig ist. Da natürlich nicht gleichzeitig zwei
verschiedene Zeitmodelle gültig sein können, sollte diese Folge
überschneidungsfrei gestaltet werden. Überschneiden sich zwei Zeitmodelle,
wird ein entsprechender Warnhinweis angezeigt. Das Feld
'Jetzt gültig' markiert das jeweils aktuell gerade gültige Zeitmodell.
Für Benutzer mit gültigem Arbeitszeitmodell werden in der Stundenliste
neben den Ist-Stunden auch die Soll-Stunden und die Überstunden angezeigt.
Um den Stundensaldo eines Monats als Übertrag in den neuen Monat zu übernehmen, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Klicken Sie in der Monatsansicht der Stundenliste des neuen Monats (am unteren Rand der Seite im Summenteil)
auf "Übertrag hinzufügen". Der passende Stundensaldo aus dem Vormonat wird als
Voreinstellung angezeigt - kann aber beliebig geändert werden.
Wenn Sie den Übertrag einmal vergessen, wird beim Anlegen des ersten Zeiteintrages für den neuen Monat ein Hinweisfenster mit der Möglichkeit zur Übernahme des Stundensaldos angezeigt. Der Hinweis-Dialog kann mit der "Nicht mehr anzeigen"-Checkbox dauerhaft abgeschaltet werden.